• Jahr
  • 1968/1969
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 182228
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 10
  • Anzahl Transistoren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 38900/ 33400 kHz
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Exclusiv 2300 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Bemerkung
  • Grundig Exclusiv 2300;
    59 cm s/w TV mit elektronischem 7 Programm Tuner VHF Band I, III und IV, V nach CCIR B/G, Ton-ZF mit Integriertem Schaltkreis TAA350, Grundig Color-F-Taste (Zum Wegschalten der Cross-Colour Moiré Störungen alias Perlschnureffekt am s/w TV! bei Farbübertragungen), Kabelfernbedienung Fernregler II als Option,
    Chassis wird geteilt mit den Modellen:
    Exklusiv 2300, Perfect 2300, Magnus 2300, Triumph 2300, Zauberspiegel TS 7501 electronic.
    Model Exklusiv 2300 wohl aufgrund seiner Exklusivität nicht im Grundig Sommer 1968 Katalog angeführt.
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum