Fernsehanlage Fernauge FA1002
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1971–1977
- Kategorie
- Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
- Radiomuseum.org ID
- 29221
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Fernsehanlage Fernauge FA1002 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 340 x 190 x 270 mm / 13.4 x 7.5 x 10.6 inch
- Bemerkung
- Grundig Fernauge FA1002;
s/w Fernsehanlage mit Gegensprechverbindung bestehend aus 23 cm Kontrollmonitor, Fernsehkamera, Wetterschutzgehäuse mit Montagearm für Fernsehkamera und Ruf-Sprechstelle.
315 Zeilen bei 50 Vollbildern ohne Zeilensprung, 32 W Betrieb/8 W Bereitschaftsleistungsaufnahme,
Kameraeinheit 145 x 57 x 85 mm, 0.9 kg, arbeitend ab 50 - 10.000 Lux Beleuchtung.
Die Bauart wie auch verwendeten Bauelemente verweisen auf die japanische Herkunft.
Als Bildröhrenhersteller dient Sharp, Hitachi Transistoren, Noritar Norita Kogaku Optik.
2/3" Vidicon Bildaufnahmeröhre.
Ein japanischer No-Name Hersteller kann nicht ausgeschlossen werden. Auch wird dies eine europäische 50 Hz/220 V Variante eines auch anderweitig international verkauften Sets sein.
Vergleiche mit u.a. der "Tatung" Taiwan Bauart.
Wiewohl Grundig auch Eigenentwicklungen bis in die 1990er Jahre im Überwachungsbereich erfolgreich anbot, ist dieser Zukauf zum Abrunden der Produktreihe oder als Testprodukt für eine neue bzw. andere Käuferschicht zu verstehen bzw. zu hinterfragen.
- Nettogewicht
- 7.3 kg / 16 lb 1.3 oz (16.079 lb)
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Katalog RFP 1973
- Literaturnachweis
- Handbuch VDRG 1976/1977
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (2)
- Funk-Technik (FT) (9/1971, S. 336 / Messebericht Hannover)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4209 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Fernsehanlage Fernauge befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Fernsehanlage Fernauge ist in den folgenden Museen zu sehen.