Flugfunkboy Export - Prima-Boy Luxus

Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern

  • Jahr
  • 1970 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 162255
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / AA: 5 x 1,5 / 7,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Flugfunkboy Export - Prima-Boy Luxus - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 200 x 110 x 60 mm / 7.9 x 4.3 x 2.4 inch
  • Bemerkung
  • Grundig Flugfunkboy Export ist äusserlich ähnlich zu Prima Boy Luxus 210.
    VHF Frequenzbereich 118 - 136 MHz, AM-moduliert. Kein UKW-FM-Bereich.
    Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Firma Zimmer KG, Ulm.

    Siehe auch Flugfunkboy 209 mit ausschliesslich VHF 118 ... 136 MHz Empfangsbereich.

  • Nettogewicht
  • 1 kg / 2 lb 3.2 oz (2.203 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Stephan Manthei angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Flugfunkboy Export - Prima-Boy Luxus befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum