• Jahr
  • 1970 ??
  • Kategorie
  • Mikrofon oder Tonabnehmer
  • Radiomuseum.org ID
  • 91323
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 2
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 20 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: GCMS332 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Bemerkung
  • Je Mikro ein FET 2SK30A. Stereo-Kondensatormikrofon, Nierencharakteristik. Frequenzgang nach Sollkurve: ±3dB (Druckgradientenempfänger) Feld- Leerlauf­ Übertragungsfaktor bei 1kHz: 0,95 mV/µbar (bei 20V) Pegeldifferenz: 2dB Impedanz 1kOhm, 4,5-20V bei max. 1,4mA. Anschlußkabel jeweils 2,5m mit einem gemeinsamen 6-poligem Diodenstecker.
    Verkaufsverpackungen:
    türkiser Pappkarton bzw.
    schwarze Hardkunststoffbox mit rotem Velour für die schwarze Normalausführung, dazu Tischfuß mit 3/8" Gewinde.
    Schwarzer Koffer (Lederimitat) für die Chrom-Luxusausführung. Tischfuß ebenfalls verchromt und Dreibeinstativ aus Aluminium.
  • Nettogewicht
  • 0.4 kg / 0 lb 14.1 oz (0.881 lb)
  • Originalpreis
  • 85.00 DM
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Museen

Das Modell ist in den folgenden Museen zu sehen.

Literatur

Das Modell ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum