Heinzelmann A (GW)
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1947/1948
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1826
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Heinzelmann A - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 425 x 250 x 220 mm / 16.7 x 9.8 x 8.7 inch
- Bemerkung
-
2. Baukasten
Informativer Artikel von Hans Knoll:
Die Techniken der Heinzelmänner von RVF und GRUNDIG
- Nettogewicht
- 4.1 kg / 9 lb 0.5 oz (9.031 lb)
- Originalpreis
- 176.00 RM
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange-Nowisch
- Literaturnachweis
- Funkschau (4701)
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4209 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Heinzelmann befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Heinzelmann ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Heinzelmann A
Threads: 2 | Posts: 16
Hallo Sammlerkollegen,
ich habe einen Heinzelmann Allströmer mit der Röhrenbestückung VF7 und VL1 und Selengleichrichter. Gibt es dafür auch einen Schaltplan? Die Bauteilbestückung ist zum Heinzelmann A (GW) doch etwas Abweichend.
Soll ich mein Gerät als Modell / Variante anlegen?
Viele Grüße aus Ammerndorf
Gerhard Hoffmann
Gerhard Hoffmann, 06.Apr.18
Guten Morgen allerseits,
ich habe einen Heinzelmann Allstrom von Grundig (RVF) bekommen, nur leider ist der NF-Ausgangsübertrager defekt, die Primärseite ist unterbrochen. Auf eigene Gedanken aus den technischen Tabellen verschiedenster Art und Fragen an bekannte Techniker und Recherchen im Netz werde ich nicht eindeutig schlau, welche Daten der Übertrager erfüllen muß. Es verdichtet sich aber die Meinung, daß die Primärwicklung einen Widerstand von ca. 20 kOhm haben müsste, unter anderem , weil die 2 W Verlustleistung nicht überschritten werden darf. Hätte bitte jemand einen Tipp, wie weiter vorzugehen wäre? Der zweite Punkt ist die Spule vor dem Netzgleichrichter, diese ist verbrannt und durch einen Widerstand von 100 Ohm ersetzt worden. Kennt jemand den Wert dieser Spule?
Danke für Eure Mühe im Voraus
Joachim Küster
Joachim Küster, 12.Jan.08