• Jahr
  • 1966/1967
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 26544
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 52
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 30 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: HiFi-Studio 40M - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 810 x 330 x 370 mm / 31.9 x 13 x 14.6 inch
  • Bemerkung
  • Das Grundig HiFi-Studio 40 M enthält:

    • HiFi-Stereo Rundfunk-Tuner RT40
    • HiFi-Stereo Verstärker SV40
    • HiFi-Stereo Plattenwechsler Dual 1019

    Gehäuse: Nussbaum natur mattiert oder Teak geölt, durch die mitgelieferten schwarzen Stahlfüsse auch als Standgerät zu verwenden.

  • Nettogewicht
  • 31 kg / 68 lb 4.5 oz (68.282 lb)
  • Datenherkunft extern
  • erb
  • Literaturnachweis
  • Handbuch RFP 1966/67 S.163

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: HiFi-Studio 40M

Threads: 1 | Posts: 2

Zu den Bildern, die nicht aus dem Prospekt stammen, habe ich eine Frage.

Diese zeigen einen Stereodecoder mit Röhre und Umschaltrelais, wahrscheinlich Decoder 5 oder 6 von Grundig.

Meines Wissens nach ist diser Decoder nicht in einem volltransistorisierten Gerät verbaut worden.

Mit besten Grüßen

Florian Henkel, 24.Mar.21

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.