• Année
  • 1964/1965
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 25647
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 7
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/10700 kHz
  • Circuits accordés
  • 6 Circuits MA (AM)     11 Circuits MF (FM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO, OC et FM
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110-130; 220-240 Volt
  • Haut-parleur
  • 4 HP
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Konzertgerät 4097M Stereo [Rüster] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forme
  • Modèle de table avec boutons poussoirs.
  • Dimensions (LHP)
  • 630 x 310 x 220 mm / 24.8 x 12.2 x 8.7 inch
  • Remarques
  • Stereo-Decoder 4 oder 5 nachrüstbar, Stereo-Anzeigeinstrument, Mono/Stereo-Umschaltung von Hand bzw. automatisch; Stereo-NF-Verstärker mit 2 Gegentakt-Endstufen je 5 W.
  • Poids net
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 658.00 DM
  • Source extérieure
  • Erb

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Konzertgerät fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Grundig Radio-: Konzertgerät 4097M Stereo

Discussions: 1 | Publications: 2

Guten Abend!

Ich habe soeben ein Grundig 4097M (ohne Stereo Dekoder) erhalten. Zustand: Technisch defekt, optisch sehr gut erhalten. Leider hatte sich schon jemand an eine Reparatur herangewagt -ohne Erfolg-. Die fehlende EAF801 habe ich bereits besorgt. Die erste Sichtprüfung hat ergeben, das Kondensator C87 (an den Kathodenanschlüssen der beiden ECLL80 angeschlossen) ersetzt worden ist, ansonsten wurden keine weiteren Auffälligkeiten entdeckt.

Der Funktionstest ergab folgendes Bild: Sofort nach dem Einschalten leiser Brumm auf beiden Lautsprecherkanälen vernehmbar, sodann einsetzender - mit dem Aufwärmen der Endröhren ansteigender- Brumm etwa 50 Hz nach Gehör, sehr laut, keine Reaktion auf LS-Poti. Auf allen Bereichen -auch TA- das gleiche Verhalten.

Wer kann beim Eingrenzen des Fehlers behilflich sein? Meine Defektvermutung geht in Richtung Netzteil (Gleichrichter, Kondensator). Ich lasse mich aber gern belehren.

Grüße

Axel Harten.

Axel Harten, 20.Dec.07

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.