Konzertschrank 9098 dunkel
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1957/1958
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 21293
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 11
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 9 Kreis(e) AM 15 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Wechsler und Tonbandgerät; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 160; 220 Volt
- Lautsprecher
- 7 oder mehr Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 12 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Konzertschrank 9098 [dunkel] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 1740 x 960 x 500 mm / 68.5 x 37.8 x 19.7 inch
- Bemerkung
- Phono-Chassis = De Luxe M, P7000;
Tonband-Chassis (Aufpreis 785,- DM) = TM830.
2 der 8 LS befinden sich in einem separaten Raumklang-Strahler.
- Originalpreis
- 2,625.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5445 mit Bildern und 4211 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Konzertschrank befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Konzertschrank 9098
Threads: 1 | Posts: 3
Auf einem der hiesigen Flohmärkte erstand ich ein leeres Schallplattenmöbel. Später fand ich im Innern, hinter diversen Laden eingeklemmt diesen Plan:
eine Blaupause ( Maße ca. 129cm X 75cm aus dem Jahre 1957 vom Musikschrank 9098 - geprüft am 21.08. (Unterschrift nicht lesbar):
auch befindet sich ein abschreckender Hinweis auf der Rückseite:
Alle Rechte vorbehalten ! Nicht genehmigte Wiederverwertung insbesondere Nachahmung oder sonstiger Mißbrauch des geistigen Eigentums wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.
In diesem Schränkchen befand sich auch eie Bauzeichnung von 1951 eines Architekten für eine neue Schreinerei in Meinertzhagen und ein Poesiealbum eines Mädchens aus dieser Zeit.
Frage: Wie kommt der Plan zum Schreiner - Hat die Schreinerei für Grundig Gehäuse oder Truhen gebaut ?
Gruß
Hilmer
Hilmer Grunert, 28.Dec.19