KS717 Ch= CS160RF
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1969–1972
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 27631
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 21
- Halbleiter
- BF222 or. BF314 BF185 or. BF255 BF195 BF194 BF238 BF237 BC149 or. BC239 BC149 or. BC239 BC181 BC181 AC187 AC188 AC187 AC188 AD162
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 8 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: KS717 Ch= CS160RF - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 880 x 830 x 370 mm / 34.6 x 32.7 x 14.6 inch
- Bemerkung
- Der Empfänger KS717 basiert auf dem Chassis CS160RF. Der Stereodecoder 10 ist eingebaut, die Ausgangsleistung beträgt 2 x 4 Watt. Das Phonochassis ist ein Automatic 36 mit einem keramischen Abtastsystem, Typ 22GP200. Es gibt die Gehäuseausführungen mitteldunkel hochglanzpoliert oder hell mattiert.
- Nettogewicht
- 36 kg / 79 lb 4.7 oz (79.295 lb)
- Datenherkunft extern
- erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1969/1970
- Literaturnachweis
- Handbuch VDRG 1970/1971
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4209 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.