Musikgerät 2140 dunkel, poliert
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1960–1962
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 23405
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C75
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 117; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Musikgerät 2140 [dunkel, poliert] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 390 x 235 x 175 mm / 15.4 x 9.3 x 6.9 inch
- Bemerkung
-
UKW 87 - 100MHz.
Auf der Rückwand steht 7 AM-Kreise. Trotzdem sind es nur 6 Kreise, die zur Selektion dienen. Der 7.Kreis ist eine ZF-Sperre am Antenneneingang. Im einen Katalog nennt man 6+1 Kreise, im anderen nur 6.
Technische Daten wie Musikgerät 97a, jedoch Holzgehäuse.
- Nettogewicht
- 5.9 kg / 12 lb 15.9 oz (12.996 lb)
- Originalpreis
- 229.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1960/61
- Literaturnachweis
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5445 mit Bildern und 4211 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Musikgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Musikgerät ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Musikgerät 2140
Threads: 1 | Posts: 4
Grüß Gott,
ich habe mir aus dem berühmten Auktionshaus dieses Radio geholt. Neben den üblichen aufgequollenen Kondensatoren und einer durchgebrannten EM 84 hat das Gerät noch einen gravierenden Fehler: der UKW Drehko sitzt fest. Im Prinzip funktioniert der UKW und AM Empfang aber. Gibt es hierfür einen speziellen Reparaturhinweis oder wie üblich viel Öl und viel Geduld? Bevor ich mich an die Reinigung des Gerätes und die Kondensatoren mache, möchte ich den Antrieb herrichten.
Nachweihnachtliche Grüße aus dem sonnigen Pfaffenwinkel W.R.
Wolfgang Romeyke, 28.Dec.09