• Anno
  • 1960/1961
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 23407
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 460 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)     10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-220 Volt
  • Altoparlante
  • 3 altoparlanti
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Musikgerät 2168 [Nussbaum] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forma
  • Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 540 x 318 x 220 mm / 21.3 x 12.5 x 8.7 inch
  • Peso netto
  • 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 275.00 DM
  • Fonte esterna dei dati
  • Erb

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Musikgerät fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: Musikgerät 2168

Argomenti: 2 | Articoli: 3

Reparatur der Umschaltkupplung:

Oft bricht das, aus Guß bestehende Mittelteil der Kupplung und die kleinen Scheiben in den Antrieben sind abgenutzt.

Ich habe mir aus 25mm Rundaluminium die Mittelscheibe drehen lassen.(Wenn Sie herumtelefonieren, werden Sie sicher jemand finden, der Ihnen das Teil günstig dreht) Die beiden 3mm Gewindelöcher für die Madenschrauben zur Fixierung auf der Achse habe ich selber gebohrt, da ich eine Standbohrmaschine besitze. Auf die Flächen der Mittelscheibe habe ich grobes Schleifpapier mit Sekundenkleber angebracht. Die Antriebe habe ich mit Gummischeiben versehen, d.h. genauer gesagt, habe ich die Gummischeiben aus Fahrradschlauch zurechtgeschnitten und mit Sekundenkleber aufgeklebt. Der Skalenantrieb ist so recht kräftig.

mit freundlichem Gruß,

Jörg Ruwwe

 

Jörg Ruwwe, 06.Aug.13

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Hallo Radiofreunde,

bei diesem Radio funktioniert die Sendereinstellung nicht mehr. Die "Kupplungsscheibe", die beim Umschalten von UKW auf KW/MW/LW die Verbindung zu den entsprechenden Drehkos herstellt, ist defekt. Der Teil um die Schraube, die diese Scheibe auf der Welle für die Senderwahl fixieren soll ist ausgebrochen. Dadurch läßt sich in keinem Bereich mehr ein Sender einstellen. Leider habe ich im Moment keine Kamera zur Verfügung um den Schaden auch bildlich darzustellen (die entsprechenden Bilder kann ich in der nächsten Woche liefern).

Ich hoffe, daß ein Mitglied eine Idee für die Reparatur oder, im günstigsten Fall, die "Kupplungsscheibe" oder die ganze Einheit anbieten kann.

Außerdem fehlt eines der konischen, weißen Füßchen vorne. Wenn jemand im Bestand noch einen Ersatz hat, wäre ich auch daran interessiert.

Mit freundlichen Sammlergrüßen

Marcus Pütz

P.S.: Da dieses Radio ein Weihnachtsgeschenk für meinen Vater sein soll (dieses Modell war vor ca. 45 Jahren einmal ein Hochzeitsgeschenk an meine Eltern) bin ich für jeden Hinweis besonders dankbar.

Marcus Pütz, 15.Nov.05

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.