Musikschrank 9040W
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1953/1954
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2005
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 11
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 11 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
- Spezialitäten
- Wechsler und Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 7 oder mehr Lautsprecher / Ø 25 cm = 9.8 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 25 W (sinus/unverzerrt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Musikschrank 9040W - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 1620 x 865 x 475 mm / 63.8 x 34.1 x 18.7 inch
- Bemerkung
-
Chassis 5050W in Sonderausführung (25 Watt-Endstufe),
8 Lautsprecher (4 Elektrostaten),
Tonbandgerät TM 700, Fernbedienung,
mit Fernsehtonteil lieferbar (EC92 EF80)
- Originalpreis
- 3,450.00 DM
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1953/54 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4208 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Musikschrank befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Musikschrank 9040W
Threads: 2 | Posts: 6
Over the last few years, I’ve been slowly rebuilding a Grundig 9040
And I now just got a 8042W/ 3D whose cabinet is unfortunately beyond repair ( at least for a radio hobbyist with reduced wood work ability ) so decided to salvage it …
My 9040 needs a replacement speaker and I have three questions regarding a possible loudspeaker changeover
1) Are the front loudspeakers the same on both 9040 and 8042 ? can they be swapped from one to the other model ? ( Both the dynamic and static )
They look the same on both models and bear the same mark ‘Grundig 287’
2) Second question is about the working conditions and electrical characteristics of the static tweeters
On the 9040 schematics
I wonder what does ‘120v ‘ indication mean ?
I guess it’s not a DC measured voltage? could it be a rating for a possible maximum audio voltage – but it seems to be huge?
Given the static loudspeakers are connected to 350 volts supply via the divider R237 and R238
one would expect their operating bias voltage is 290 volts; but the measured bias voltage will strongly depend on the instrument used.
3) About the instrument used to measure voltages ... on the schematics it says:
What is a ‘ UVA ‘ ? is it a multimeter , like an ‘ordinary’ 20kohms/volt – or a valve voltmeter ? Forgive me for my poor understanding of german
Thanks
Kind regards
X Lemercinier
Anlagen
- question 2 (29 KB)
Xavier Lemercinier, 02.Apr.21
Hallo zusammen,
wer besitzt einen der folgenden Grundig Spitzen-Musikschränke?
1.) Spitzenmusikschrank (1950/51, Chassis ähnlich 495W)
2.) 9009 (1951/52)
3.) 9010 (1952/53)
4.) 9040 (1953/54)
Für eine Recherche versuche ich, einige Fragen zu klären. Insbesondere interessiert mich die jeweilige Seriennummer, der Typ des eingebauten Plattenspielers/-wechsler sowie der Typ des Drahtton-/Tonbandgeräts. Hat jemand Informationen über die Stückzahlen der einzelnen Typen oder Original-Grundig-Stromlaufpläne / Bedienungsanleitungen?
Ich bin für alle Hinweise dankbar!
Lars Brötje
Lars Brötje, 26.May.04