• Jahr
  • 1997
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 295745
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 230/240 Volt
  • Lautsprecher
  • 6 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 300 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: PA 3- l - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Design Radio oder Novelty, Gadget, auch Reklameradio.
  • Abmessungen (BHT)
  • 650 x 1200 x 465 mm / 25.6 x 47.2 x 18.3 inch
  • Bemerkung
  • Radio with RDS, CD changer 7 discs, cassette deck autoreverse and dolby B, LCD displai, front aluminun sides (beech wood),  power musical/sinuzoidal  W 300/160, loudness aut, ultra bass system, sintetizer frequency PLL OM/FM stereo, 59 presets, radio data system, rds /radio text, PTY, manual input names of radio stations, Cassette :autoreverse dolby B, cd copy, one touche recording, commutation automatic tipe tape, AMS, auto stop, CD   :   converter D/A 1 Bit, oversampling 192 X, pos memory for tracks/titles, tape edit, shuffle, 4 speakers + 2 subwoofers, remote control.

  • Literaturnachweis
  • Catalog Grundig 1997, Model Page 73
  • Autor
  • Modellseite von Manuel Albano Neves angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum