Phono-Kombination 3026PH
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1956/1957
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 20595
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler); Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 160; 220 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 4 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Phono-Kombination 3026PH - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 580 x 290 x 400 mm / 22.8 x 11.4 x 15.7 inch
- Bemerkung
-
Phono-Chassis = Perpetuum-Ebner PE3430.
- Nettogewicht
- 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb)
- Originalpreis
- 448.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1956/57
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4208 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Phono-Kombination befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Phono-Kombination 3026PH
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo,
ich habe mir gestern dieses Modell gekauft. Rein äußerlich ist es in sehr gutem Zustand.
Allerdings hat jemand, warum auch immer, den Plattenspieler abgeklemmt. Zwar wußte ich beim Kauf das dieser nicht funktioniert, ich wußte aber nicht das er scheinbar nur abgeklemmt ist.
Das Stromkabel habe ich schnell gefunden und auch provisorisch über zwei Krokodilklemmen angeschlossen. Der Motor lief daraufhin auch problemlos an.
Wenn ich das auf den hier dargestellten Bildern richtig deute, wird der Anschluß des Plattenspielers nach außen gelegt und geht über den TA Eingang des Geräte? Dieses Kabel fehlt bei mir komplett.
Dank des hier eingestellten Bildes dürfte das dann aber kein Problem sein. (Wenn es denn richtig ist)
Als Unterschied zu meinem Gerät fiel mir auf das auf dem Chassisbild ganz unten links (direkt neben dem Antenneneingang) ein blaues Kabel durchgezogen ist. Dieses Kabel ist bei mir rot, durchgeknippst und an beiden Enden abisoliert. Eigentlich hatte ich hier den TA-Anschluß vermutet. Dem scheint aber wohl nicht so zu sein. Wofür ist also diese Leitung?
Gruß.. Horst Reinsch
ich habe mir gestern dieses Modell gekauft. Rein äußerlich ist es in sehr gutem Zustand.
Allerdings hat jemand, warum auch immer, den Plattenspieler abgeklemmt. Zwar wußte ich beim Kauf das dieser nicht funktioniert, ich wußte aber nicht das er scheinbar nur abgeklemmt ist.
Das Stromkabel habe ich schnell gefunden und auch provisorisch über zwei Krokodilklemmen angeschlossen. Der Motor lief daraufhin auch problemlos an.
Wenn ich das auf den hier dargestellten Bildern richtig deute, wird der Anschluß des Plattenspielers nach außen gelegt und geht über den TA Eingang des Geräte? Dieses Kabel fehlt bei mir komplett.
Dank des hier eingestellten Bildes dürfte das dann aber kein Problem sein. (Wenn es denn richtig ist)
Als Unterschied zu meinem Gerät fiel mir auf das auf dem Chassisbild ganz unten links (direkt neben dem Antenneneingang) ein blaues Kabel durchgezogen ist. Dieses Kabel ist bei mir rot, durchgeknippst und an beiden Enden abisoliert. Eigentlich hatte ich hier den TA-Anschluß vermutet. Dem scheint aber wohl nicht so zu sein. Wofür ist also diese Leitung?
Gruß.. Horst Reinsch
Horst Reinsch, 12.Feb.08