• Jahr
  • 2002 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 86027
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 230 / C : 4 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10.5 cm = 4.1 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Prima Boy 75K - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 230 x 140 x 50 mm / 9.1 x 5.5 x 2 inch
  • Bemerkung
  • Der Prima-Boy 75K ist ein kleiner Reiseempfänger, aufgebaut mit dem IC CXA1019M.

    Bei Netzbetrieb steht das Netzteil auch dann unter Spannung, wenn man das Radio mit dem E / A - Schalter ausgeschaltet hat. Es empfiehlt sich daher, die Netzzuleitung bei ( längerem ) Nichtgebrauch zu unterbrechen.

    Siehe auch Grundig Prima Boy 75L mit LW statt KW-Bereich.

    Made in Malaysia.

  • Nettogewicht
  • 0.850 kg / 1 lb 14 oz (1.872 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Zenonas Langaitis angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Prima Boy 75K

Threads: 1 | Posts: 1

Die Tatsache, dass das Netzteil auch dann unter Spannung steht, wenn das Gerät mit dem Druckschalter ausgeschaltet wurde,aber  das Netzkabel noch eingesteckt ist, hat auch einen Vorteil : Man kan ganz elegant das Netzteil testen :

1. Gerät einschalten. 2. Sender suchen. 3. Netzkabel ziehen.

Wenn das Gerät dann noch einige Sekunden weiterdudelt, kann man sicher sein,dass das Netzteil voll funktionsfähig ist.

Ottmar Lauth, 29.Jul.13

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.