• Anno
  • 1976–1978
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 110636
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 60
  • Semiconduttori
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
  • Particolarità
  • Giradischi e registratore a cassette
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-130, 220-240 Volt
  • Altoparlante
  • - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
  • Materiali
  • Plastica (non bachelite o catalina)
  • Radiomuseum.org
  • Modello: RPC300 a b c - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forma
  • Apparecchio per ripiani a scaffale (come i componibili HiFi).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 700 x 200 x 440 mm / 27.6 x 7.9 x 17.3 inch
  • Annotazioni
  • ICs: 8.
    Dreiweg-HiFi-Studio. Ausgangsleistung: 2× 50 W (Musik) bei Stereo bzw. 4× 30 W (Musik) bei 2-Raum-Stereo. 7 UKW-Sender fix abstimmbar und über Sensortasten abrufbar.
    Phono-Chassis = Dual 1226 mit Magnetsystem Shure M75-D;
    Kassetten-Recorder = CN500.
    3 Ausführungen:
    RPC300 = Gehäuse metallic
    RPC300a = Gehäuse schwarz.
    RPC300b = Gehäuse schwarz mit silberner Frontblende und Knöpfen,
    Phono-Chassis = Dual 1237A.
  • Peso netto
  • 18.4 kg / 40 lb 8.5 oz (40.529 lb)
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autore
  • Modello inviato da Heinz LUCAS. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

Letteratura

Il modello è documentato nella seguente letteratura.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: RPC300 a b c

Argomenti: 4 | Articoli: 17

Hallo!

Bei meinem Gerät wickelt sich das Skalenseil nich ordentlich nebeneinander um das Antriebsrad, sondern übereinander und blockiert dann. Ich hoffe, man kann auf dem Foto sehen, was ich meine.

 

Wie ist das zu lösen?

Erich Dorninger, 29.Jun.16

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.

Guten Tag,

Mein Vater erfreut sich seit langem an einem Grundig RPC 300a. Doch leider hat sich vor kurzem die Zenerdiode BZX 75/C2/V1 (laut Bestückungsplan) verabschiedet.

Leider könnem wir  unter der oben gennanten Bezeichnung keine Zenerdiode finden!

Nun zu meiner Frage: Welche Zenerdiode kommt als Ersatz in Frage?

Vielen Dank im voraus, Mario

Mario Hofmann, 09.Aug.16

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.

Guten Tag liebe RM-Gemeinde,

ich habe Probleme mit einer GRUNDIG RPC300a HiFi-Anlage. Alles läuft einwandfrei, Radio, Cassette, Platte, aber nach dem Einschalten braucht es erst mal ca. 100 sek, bis es tönt. So lange ist es ruhig, egal, welche Tonquelle gewählt wird.Auch die Stereo-Lampe kommt erst dann.  Mein erster Verdacht : Betriebsspannungen ! Aber Fehlanzeige, alle Spannungen stehen innerhalb von 2-3 sec. voll an. Dieser Verzögerungseffekt tritt auch bei einem "Warmstart" auf, also, wenn das Gerät nach längerer Betriebszeit für ein paar sec. ausgeschaltet wird.  Dann hatte ich  IC1004 in Verdacht, ein SN76131, dort kommen die NF-Spannungen zusammen. Ich habe ihn und die Peripherie  im laufenden Betrieb mal "eigefroren", keine Reaktion ! Mit dem Oskar sieht man, dass die NF erst nach dieser Verzögerung am Eingang IC1004 ankommt. Aber wo ist sie bis dahin ? Für gute Ideen wäre ich dankbar, mein Latein ist am Ende !

LG

Karl Reiter

 

Karl Reiter, 03.Aug.10

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Hallo Gemeinde!

Bei meinem Gerät ist im Stwreobetrieb ein Rauschen zu hören. Schalte ich auf Mono ist es weg.

Ich betreibe es mit einer Verstärker-Antenne, da das Signal sonst zu schwach ist.

Warum rauscht es?

Viele Grüße,

Erich

Erich Dorninger, 14.Jan.17

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.