Satellit 208 Transistor 6000 Skala mit Sendernamen
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1968/1969
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2216
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 20
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 1850/460//10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 13 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 6 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Satellit 208 Transistor 6000 [Skala mit Sendernamen] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 440 x 260 x 120 mm / 17.3 x 10.2 x 4.7 inch
- Bemerkung
-
Skala mit Sendernamen.
9 Kurzwellen-Bereiche; AFC, FET-Mixer für U; Feldstärke-Anzeige; KW = Doppelsuper
Netzbetrieb mit eingebautem, herausnehmbaren Netzteil möglich; Anschluss an Autobatterie 6 V oder 12 V über entsprechendem Autobatteriekabel möglich
Anschluß für den SSB-Zusatz 2000.Siehe auch Exportversion Satellit Transistor 6000.
- Nettogewicht
- 6.7 kg / 14 lb 12.1 oz (14.758 lb)
- Originalpreis
- 700.00 DM
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1968/1969 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkschau (1968 Heft 12 Seite 387/1005ff Detailbeschreibung)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4209 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Satellit befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Peter Böhm (D)
- Thomas Dresler (D)
- Gerhard Heigl (A)
- Reinhard Hopfe (D)
- Umberto Incardona (I)
- Stephan Manthei (D)
- Henning Oelkers (D)
- H. P. (D)
- Olivier Palix (F)
- Jaroslav Pochyly (CZ)
- Andreas Reuther (D)
- Ignacio Rodriguez-Rodriguez (E)
- Sándor Selyem-Tóth (H)
- Pius Steiner (CH)
- Holger Struthoff (D)
- Gerhard Weiss (D)
- Hannes Wurnitsch (A)
Literatur
Das Modell Satellit ist in der folgenden Literatur dokumentiert.