Schönbrunn b Ch= HF500/CS500
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1967/1968
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 27070
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 37
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 10 Kreis(e) AM 16 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 130; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 7 oder mehr Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Schönbrunn b Ch= HF500/CS500 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 1820 x 880 x 470 mm / 71.7 x 34.6 x 18.5 inch
- Bemerkung
- Rundfunk-Chassis = HF500; Vollstereo; NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 15 W (Musik); 10 Lautsprecher;
Phono-Chassis = Dual 1016 mit Magnetsystem Shure M44MG.
- Nettogewicht
- 95 kg / 209 lb 4 oz (209.251 lb)
- Datenherkunft extern
- erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1967/1968
- Literaturnachweis
- Handbuch VDRG 1966/1967
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4208 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern