- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1973/1974
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 29238
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 19
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM 7 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 120-127; 220-230 / 6×1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Signal 2000 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 310 x 170 x 60 mm / 12.2 x 6.7 x 2.4 inch
- Bemerkung
- NF-Ausgangsleistung bei Netzbetrieb = 1,7 W.
2 Ausführungen: KW/MW/UKW oder LW/MW/UKW.
- Nettogewicht
- 2.7 kg / 5 lb 15.2 oz (5.947 lb)
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Katalog RFP 1973
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4209 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Signal befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.