Sonoclock 22 and SC22Q (Sono-clock)
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Año
- 1997 ?
![perfect model](/img/sternRot.gif)
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 127950
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- Hay semiconductores.
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 455/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 5 Circuíto(s) AM 6 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red / Baterías o pilas / Dery battery 1 x 9 & AC 230 to 240 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 8 cm = 3.1 inch
- Potencia de salida
- 1 W (unknown quality)
- Material
- Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Sonoclock 22 and SC22Q - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forma
- Sobremesa con reloj o Radio despertador.
- Ancho, altura, profundidad
- 220 x 70 x 145 mm / 8.7 x 2.8 x 5.7 inch
- Anotaciones
-
The model Grundig Sonoclock 185 is for stable 50 cycle power which holds the clock to be in the exact time. For not reliable power lines (countries), Grundig installed a quarz clock and called the model 185Q. This was introduced about 1998. According to our member Hans M. Knoll, a former Grundig designing engineer, the same happened with the models Sonoclock 21 (late), Sonoclock 22 and Sonoclock 185. We miss a schematic for the quartz clock. The 9 V battery is for the clock for cases when there is a power cut or the set is unplugged. All three models mentioned were available in "Anthrazit" (black) or White. All these models were sold in several different courntries.
- Autor
- Modelo creado por Bernd Pötzsch. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 6212 modelos, 5442 con imágenes y 4209 con esquemas.
Ir al listado general de Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Colecciones
El modelo Sonoclock 22 and SC22Q (Sono-clock) es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Grundig Radio-: Sonoclock 22 and SC22Q
Hilos: 1 | Mensajes: 5
Grundig - Sonoclock oder Sonoclock?
Leider gibt es bei Grundig für einige Geräte die offizielle Bezeichnung "sono-clock" und für andere "Sonoclock". Ich weiss nicht, ob das mit der Sprache der Zielmärkte zu tun hat - oder ob der Name einfach mal gewechselt wurde.
Mit dem Begriff Sonoclock bringt die "einfache Modellsuche" momentan 9 Modelle, 400 neu, 180SC, 220, 11 (mit beiden Bezeichnungen), 19, 680 (mit beiden Bezeichnungen), 410, 620 und 660PL.
Mit dem Begriff sono-clock erhält man so 75 Treffer, darunter einen "Sono-Clocck 400" (alt). Es scheint das die erste Bezeichnung zu sein - ab 1968. Die Bildergalerie zeigt schön, wie sich diese Modellfamilie mit den Jahren verändert hat, sowohl formlich als auch die Anzeigen alleine.
Auf die unterschiedliche Schreibweise stiess ich, weil ein Gast etwas über "Sonoclcok 22Q" wissen wollte. Das Modell hatte bei uns kein Q, doch auch mit "Sonoclock 22" war es nicht findbar, bis ich "sono-clock" probierte ... Es ist "menschlich", dass immer wieder solche Verwechslungen und oft auch Schreibfehler vorkommen. Ich werde versuchen Fotos (für das "Q") zu erhalten.
Um solche Verwechslungen wirkungslos zu machen, denn so finden Gäste denn öfters nicht ..., schlage ich folgendes Vorgehen vor:
Bitte die richtige Bezeichnung vorab, gefolgt von der anderen Schreibweise in Klammern.
Wer kann sich um die vorhandenen Modelle kümmern und die Schreibweise entsprechend ergänzen?
Bitte antworten oder sich bei mir melden - und ich gebe das hier bekannt.
Zum Glück zeigen wir praktisch alle Bilder.
Danke für Ihre Mithilfe.
PS:
Natürlich findet man beide Arten von Schreibweisen mit der "erweiterten Modellsuche", da diese mit "enthält" arbeitet und nicht auf ganze Worte beschränkt ist wie SEARCH oder die einfache Modellsuche. Doch wer sucht schon zwei Mal? Die erste Wahl ist die "einfache Modellsuche"!
Ernst Erb, 24.Aug.12