• Jahr
  • 1971–1974
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 28917
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 32
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     14 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 110-127; 220 / D: 6 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 10 W (15 W max./spitze)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Stereo-Concert-Boy 1000 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 490 x 260 x 130 mm / 19.3 x 10.2 x 5.1 inch
  • Bemerkung
  • Grundig Stereo-Concert-Boy 1000

    Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen:

    • Batteriebetrieb 2 x 2,0 Watt Nennleistung
    • Netzbetrieb 2 x 5,0 Watt Nennleistung bzw 2 x 7,5 Watt Musikleistung.

    In der Werbung als "tragbare 15 Watt Stereoanlage" bezeichnet. 2 eingebaute Lautsprecher (je 17,6 x 12,6 cm), Anschluss für Mono/Stereo TA/TB, Schaltbuchsen für Aussenlautsprecher oder Stereo-Kopfhörer, Netzteil eingebaut, Platz für Netzkabel im Gerät.
    Gehäuse: schwarz oder nussbaumfarben (Rückwand teilweise schwarz).

    Grundig "Preisbaromter" 1971 Preisspanne 650 bis 750DM

  • Nettogewicht
  • 6.6 kg / 14 lb 8.6 oz (14.537 lb)
  • Originalpreis
  • 648.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original prospect or advert (Grundig Revue 1971 und 1973/74)

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum