• Anno
  • 1965/1966
  • Categoria
  • Registratore audio/video e/o riproduttore 
  • Radiomuseum.org ID
  • 26291
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Amplificatore audio
  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Particolarità
  • Registratore a nastro
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 130; 220; 240 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
  • Potenza d'uscita
  • 2.5 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Vari materiali
  • Radiomuseum.org
  • Modello: TK27L Stereo - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 340 x 175 x 270 mm / 13.4 x 6.9 x 10.6 inch
  • Annotazioni
  • Vierspur-Stereo; Bandgeschwindigkeit 9,5 cm/s; Spulen-Ø 15 cm.

    Auf allen Grundig Tonbandgeräten TK27L steht unter der Aussteuerungsanzeige "STEREO".

    Auf allen bisher bekannten Typenschildern steht "TK 27 de luxe k". Darum ist kein Unterschied zwischen diesem Modell TK27L Stereo und dem TK27L (TK27 de luxe k) zu erkennen. Nur der Preis im Handbuch VDRG 1966/1967 ist 47 DM höher als bei diesem Modell aus dem Baujahr 1965/1966.
    Noch ist nicht bekannt ob es ein TK27L mit einem Typenschild ohne den Kennbuchstaben k oder mit einem anderen Kennbuchstaben gibt.
    In den zu beiden Modellen geladenen Serviceunterlagen gibt es keinen Hinweis zu dem Kennbuchstaben k.

  • Peso netto
  • 10.5 kg / 23 lb 2 oz (23.128 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 578.00 DM
  • Fonte esterna dei dati
  • erb

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: TK27L Stereo

Argomenti: 1 | Articoli: 6

Guten Abend,

ich suche vergeblich den C3 22nF. Er ist über 220K einen Schalter 47R mit dem g1 der EL95
verbunden. Den 220K habe ich gefunden. Ist der C3 überhaupt eingebaut???

Darius

Darius Mottaghian, 05.Dec.06

Weitere Posts (6) zu diesem Thema.