- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1965/1966
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 26291
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 130; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 2.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: TK27L Stereo - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 340 x 175 x 270 mm / 13.4 x 6.9 x 10.6 inch
- Bemerkung
-
Vierspur-Stereo; Bandgeschwindigkeit 9,5 cm/s; Spulen-Ø 15 cm.
Auf allen Grundig Tonbandgeräten TK27L steht unter der Aussteuerungsanzeige "STEREO".
Auf allen bisher bekannten Typenschildern steht "TK 27 de luxe k". Darum ist kein Unterschied zwischen diesem Modell TK27L Stereo und dem TK27L (TK27 de luxe k) zu erkennen. Nur der Preis im Handbuch VDRG 1966/1967 ist 47 DM höher als bei diesem Modell aus dem Baujahr 1965/1966.
Noch ist nicht bekannt ob es ein TK27L mit einem Typenschild ohne den Kennbuchstaben k oder mit einem anderen Kennbuchstaben gibt.
In den zu beiden Modellen geladenen Serviceunterlagen gibt es keinen Hinweis zu dem Kennbuchstaben k.
- Nettogewicht
- 10.5 kg / 23 lb 2 oz (23.128 lb)
- Originalpreis
- 578.00 DM
- Datenherkunft extern
- erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1965/1966
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4209 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: TK27L Stereo
Threads: 1 | Posts: 6
Guten Abend,
ich suche vergeblich den C3 22nF. Er ist über 220K einen Schalter 47R mit dem g1 der EL95
verbunden. Den 220K habe ich gefunden. Ist der C3 überhaupt eingebaut???
Darius
Darius Mottaghian, 05.Dec.06