• Anno
  • 1971/1972
  • Categoria
  • Strumento da laboratorio
  • Radiomuseum.org ID
  • 199743
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 30
  • Gamme d'onda
  • Gamme d'onda nelle note.
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 220 Volt
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Stereocoder SC5 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forma
  • Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 300 x 113 x 176 mm / 11.8 x 4.4 x 6.9 inch
  • Annotazioni
  • Transistoren, Dioden, ICs und Brückengleichrichter sind zum Teil mehrfach vorhanden.

    Der Stereocoder SC 5 arbeitet nach dem Pilotfrequenzverfahren.
    Er erzeugt einen HF-Träger mit einer Frequenz von 100 MHz der sich manuell um ±1 MHz verstimmen läßt.
    Der Träger wird mit einem Stereo-Multiplex-Signal in der Frequenz moduliert (Hub ±75 kHz, 19 kHz-Pilotsignal).
    Summen- und Differenzsignal sind wahlweise schaltbar.
    Intern werden drei NF-Frequenzen von 100, 1000 und 5000 Hz zur Verfügung gestellt, der Coder kann aber auch über externe Signalquellen im Frequenzbereich von 100 Hz bis 12 kHz moduliert werden.
    Das Ausgangssignal kann über eine BNC-Buchse entnommen werden. Die maximale Ausgangsspannung beträgt ca. 50 mV an 60 Ω und kann über den eingebauten Abschwächer von 0 ... ≥60 dB gedämpft werden.

    Preisangabe gemäß Grundig Messgeräte-Preisliste April 1973 (netto).

    Fuse: 220 V / 80 mAT or 110 V / 125 mAT.

  • Peso netto
  • 3.250 kg / 7 lb 2.5 oz (7.159 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 735.00 DM
  Grundig Manual SC5 4341 KB
  • Documenti su questo modello
  • Autore
  • Modello inviato da Geert Schulte. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Stereocoder fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

Letteratura

Il modello Stereocoder è documentato nella seguente letteratura.

 Forum