• Jahr
  • 1965
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 75238
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 10
  • Röhren
  • Anzahl Transistoren
  • 2
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     12 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler und Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 40 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Studio RT50 - SV50 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 950 x 850 x 410 mm / 37.4 x 33.5 x 16.1 inch
  • Bemerkung
  • TUNER: GRUNDIG model RT 50. Amplifier: Grundig model SV 50. Record Changer: Dual 1009/764/II/DN ( magn. system ) 4 speed, autom. Diodes = 15. Tropicalized. Tape-deck on request. Rectifier: 1. Channel separation 35dB (deci-Bel) Frequency response 30 - 16000cps +/- 1 dB. Push buttons = 5 Controls = Duplex drive flywheel tuning. Speaker = For use with Grundig Stereo Box 100
  • Nettogewicht
  • 63 kg / 138 lb 12.3 oz (138.767 lb)
  • Datenherkunft extern
  • Grundig magazine 1965

 Sammlungen | Museen | Literatur

Literatur

Das Modell Studio ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum