• Jahr
  • 1961–1964
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 25045
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 130; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: TK40 [EM84] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 380 x 195 x 410 mm / 15 x 7.7 x 16.1 inch
  • Bemerkung
  • Vierspur; Bandgeschwindigkeiten: 4,75/9,5/19 cm/s. Spulen-Ø 18 cm. Mono-Aufnahme und -Wiedergabe.

    Stereo-Wiedergabe (2. Kanal) über Grundig Tonband-Zusatzverstärker 229 möglich.

  • Nettogewicht
  • 12.5 kg / 27 lb 8.5 oz (27.533 lb)
  • Originalpreis
  • 628.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: TK40

Threads: 3 | Posts: 7

Unterschiede TK40/42/45 (Originaltext aus Grundig Service)

Äußerlich unterscheiden sich TK40/42 vom TK45 durch die Größe des Koffers. Im TK45 ist neben den Lautsprechern auch die Stereo-Endstufe untergebracht. Das TM45 ist weitgehend als TK45-Chassis ohne Koffer zu behandeln.

Die Geräte TK40/42/45 unterscheiden sich in ihrer Laufwerkmechanik überhaupt nicht. Kleine Abweichungen im Aufbau und in der Funktion einzelner Bedienungsorgane beruhen ausschließlich auf den unterschiedlichen elektrischen Funktionen.

--

Weiter Infos unter TK40 ID = 25962 -  Pläne:   d_grundig_tk40_21_unterschiede_tk40_42_45.pdf

Dort finden Sie alle Serviceunterlagen, die für TK40 + TK42 + TK45 gemeinsam gültig sind.

TK40a und TK40b  haben nur geringfügige Abweichungen, bei denen unter Umbau auf 60Hz und unter Änderungen hingewiesen wird.


Heribert Jung

Heribert Jung, 19.Nov.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

I am restoring this recorder given to me by a German friend.  He has tapes of his family, now dead, which I want to record onto CD for him.  The recorder has been mutilated by someone supposedly trying to repair it.  I repaired the broken PCBs and the electronics but there was no drive to the take up spool (Rt hand clutch). The Clutch Drive Idler Pulley, Grundig Part No. 276, was missing. Removed by the previous repairer?  I include a photo, of where this pulley wheel is missing from, in case anyone does not know the names or part numbers from Grundig. Does anyone have this part they do not want or know where I can get one.  Also if anyone has the diamensions or the engineering drawing for this part, maybe I can get one made.

My first posting so "Hello" to everyone.

John Carter. G4LPY

Anlagen

John Carter, 10.Nov.06

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

I got a beautiful Grundig tape recorder model TK40, that needs some mechanical parts. Those parts are made with a weird type of metal that is literally disintegrating.

I dont know the parts number but i took some pictures of it.

Any help will be  welcome.

Meyer

Anlagen

Meyer Rochwerger, 05.Oct.06

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.