• Jahr
  • 1962–1964
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 24611
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 130; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: TK47 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 510 x 210 x 400 mm / 20.1 x 8.3 x 15.7 inch
  • Bemerkung
  • Zweispur Stereo; Bandgeschwindigkeiten: 4,75/9,5/19 cm/s. Spulen-Ø 18 cm. Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 3 W. Start/Stop-Fernbedienung nachrüstbar (DM 9,-).
  • Nettogewicht
  • 14.8 kg / 32 lb 9.6 oz (32.599 lb)
  • Originalpreis
  • 898.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Literatur

Das Modell ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: TK47

Threads: 1 | Posts: 5

Hallo zusammen.

Wer hat Erfahrung mit diesem Tonbandgerät?

Ist meine Vermutung richtig, dass bei Stereo- Aufnahme beide Seiten des Bandes benutzt werden?

Ist das Band somit nur in eine Richtung nutzbar? Wäre für einen Ratschlag sehr dankbar.

Danke.

Grüße

PBr

Peter Breu, 18.Mar.21

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.