- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1962–1965
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 25955
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 11
- Halbleiter
- OC306 OC304 OC304 AC116 AC117 AC117 AC121 OC304 OC304 AC121 TF78 OA70 Z8K E12,5C40 B30C600
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 110; 220 / D: 6 x 1.5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: TK6 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 325 x 232 x 135 mm / 12.8 x 9.1 x 5.3 inch
- Bemerkung
-
Zweispur; Bandgeschwindigkeiten 4,75/9,5 cm/s. Spulen-Ø 11 cm. Die Motorreglerplatte wurde mehrfach weiterentwickelt. Ein 3. Transistor, T12, wurde hinzugefügt, siehe _sch2b. Der Reparatursatz enthält die Motorplatte 7281-164 mit den Transistoren AC151, AC151, AC128, siehe _sch3. Ein Umbau auf den Stand des TK6L ist möglich, siehe _Umbau2.
Lautsprecher: 16 x 9 cm
- Nettogewicht
- 6.3 kg / 13 lb 14 oz (13.877 lb)
- Originalpreis
- 558.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1962/1963
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers. (ETL-Liste September 1962)
- Literatur/Schema (2)
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1963/64
Bedienungsanleitung Grundig TK6 | 3131 KB |
- Dokumente zu diesem Modell
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6214 Modelle, davon 5447 mit Bildern und 4211 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Christian Berthier (F)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Karl-Heinz Entrich † 7.21 (D)
- Michael Gnaedig-Fischer (MEX)
- Mauro Grando (I)
- Reinhard Hanschke (D)
- Vladimir Jirkal (CZ)
- Jaroslav Pochyly (CZ)
- Giovanni Scalavino (I)
- Patrice Schoser (F)
- Dieter Schulte-Kulkmann (D)
- Gil Silva (P)
- Danko Tkalec (HR)
- Axel Woebker (D)
- Werner Wussow (D)
- Matthew Xenakis (GR)
Literatur
Das Modell ist in der folgenden Literatur dokumentiert.