Tonband-Cassette System DC International 90, 120

Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern

  • Jahr
  • 1965–1970 ?
  • Kategorie
  • Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
  • Radiomuseum.org ID
  • 334818
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tonband-Cassette System DC International 90, 120 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 120 x 13 x 77 mm / 4.7 x 0.5 x 3 inch
  • Bemerkung
  • Tonbandcassette System DC International, DC= Doppel-Cassette (Zweispulenkassette).

    Bandbreite 3,81 mm, für Geschwindigkeit 5,08 cm/s.

    Wurde von Grundig 1965 entwickelt.
    Es gab bespielte und leere Cassetten.
    Produziert wurden DC-90 und DC-120 Cassetten. Passend für z.B. Grundig C100 und C100L, für Verwendung im Auto gab es die Geräte AC50 (ohne Endstufe, zum Anschluss an ein vorhandenes Autoradio) und AC60 (mit eigener 5W-Endstufe).

    Auch gab es diese Bänder von Telefunken, BASF und Agfa.

    Das DC-System konnte sich nicht gegen die bereits 1963 eingeführte Philips Compact Cassette behaupten und wurde 1967 wieder eingestellt.

  • Nettogewicht
  • 0.065 kg / 0 lb 2.3 oz (0.143 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Andreas Rittsteiger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Tonband-Cassette System DC International befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum