• Jahr
  • 1959/1960
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 190449
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 4 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.1 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Transist T-6 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 150 x 90 x 40 mm / 5.9 x 3.5 x 1.6 inch
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Transist T-6

Threads: 1 | Posts: 7


Im admin.de kanm eine Anfrage über ein unbekanntes Gerät "Transist T/6.
Die Bestückung ist OC44, OC45, OC45, OC71, OC74 oder OC72, OC74 oder OC72.
Innen findet sich der Hinweis: made in W.-Germany.
Es gibt auch noch die Original Gebrauchsanweisung, aus der aber auch kein Hersteller hervorgeht.
 

Kennt jemand den Hersteller? Dann kann das Modell angelegt werden.

MfG. WB.


Wolfgang Bauer, 21.Jan.11

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.