- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Anno
- 1957/1958
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 21125
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
- Numero di tubi
- 4
- Principio generale
- Supereterodina con stadio RF; ZF/IF 10700 kHz; Reflex
- N. di circuiti accordati
- 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Solo modulazione di frequenza (FM)
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
- Potenza d'uscita
- 2 W (qualità ignota)
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: UKW-super 86 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 330 x 200 x 150 mm / 13 x 7.9 x 5.9 inch
- Annotazioni
- Identisch mit dem Musikgerät 86. Nur in den VDRG-Handbüchern wurden unterschiedliche Bezeichnungen benutzt. Bei Grundig wurde es in beiden Fällen als "Type 86" geführt (siehe Rückwandaufdruck).
Das erste Triodensystem der ECC85 arbeitet in Reflexschaltung als HF-Vorstufe und erste ZF-Stufe.
- Prezzo nel primo anno
- 129.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 6208 modelli, di cui 5434 con immagini e 4205 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: UKW-super 86
Argomenti: 1 | Articoli: 3
Worin bestehen die Unterschiede zwischen den hier getrennt geführten Geräten "UKW-super 86" und "Musikgerät 86" ?
Abgesehen davon, dass beide Geräte in verschiedenen Farben hergestellt wurden, steht auf beiden Rückwänden "Typ 86", kein Hinweis auf Musikgerät oder UKW-super.
Entweder sind die hochgeladenen Fotos falsch zugeordnet oder die Bezeichnungen stammen aus HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 57/58 und HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 58/59, während bei Grundig alles unter Typ 86 lief.
MfG HDH
Hans-Dieter Haase † 5.2.18, 04.May.10