Universal-Voltmeter UV30
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Anno
- 1970–1975
- Categoria
- Strumento da laboratorio
- Radiomuseum.org ID
- 129390
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 6
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Batterie a secco / 1,5 & 9 Volt
- Altoparlante
- - - Nessuna uscita audio.
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: Universal-Voltmeter UV30 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Dimensioni (LxAxP)
- 183 x 92 x 42 mm / 7.2 x 3.6 x 1.7 inch
- Annotazioni
- Universal-Meßgerät mit hohem Eingangswiderstand von 30 MΩ durch Verwendung von Feldeffekt-Transistoren.
Gleich- und Wechselspannung:
9 Bereiche von 0,1 - 1000 V
Gleich- und Wechselstrom:
5 Bereiche von 0,1 - 1000 mA
Widerstand:
6 Bereiche von x10 - x1MΩ
Maximal bis 500 MΩ
Halbleiter-Test:
Eingebaute Fassung zum Anschluß von Dioden- oder Transistorstrecken zur Prüfung ihres Durchlaß- bzw. Sperrverhaltens mit einer Meßspannung von 1,5 V und einem Meßstrom von max. 100 µA.
- Peso netto
- 0.5 kg / 1 lb 1.6 oz (1.101 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 456.00 DM
- Fonte dei dati
- -- Original-techn. papers.
- Bibliografia
- Funkschau (Heft 18, 29.August 1975)
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Schematic
- Autore
- Modello inviato da Holger Ortmann. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 6212 modelli, di cui 5442 con immagini e 4208 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Collezioni
Il modello Universal-Voltmeter fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Letteratura
Il modello Universal-Voltmeter è documentato nella seguente letteratura.
Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: Universal-Voltmeter UV30
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Bei diesem Gerät trat bei der Stellung Ohm ein eigenartiger Fehler auf. Der Endausschlag konnte manchmal nicht auf den letzten Strich gebracht werden. Der Ausschlag war weit nach rechts gewandert.Mit den Regler R21 soll ja am Messwiderstand R 20 exakt 100 mV eingestelt werden.Die 1,5V Batteriespannung wird durch R22/ R21 auf diese 100mV heruntergeteilt. Eigenartigerweise wurde am Pluspol der 1,5 V Batterie eine Spannung ca 2,7 V gemessen.Betrachtet man beide Batterien 1,5 und 9V,so ist diese eine Serienschaltung verbunden mit den Schaltern S2/ll S2/l sowie noch mit den Funktionsschalter S3/ll. Dieser Fehler trat nur manchmal auf, je nachdem wie Ein/Aus geschaltet wurde.Daraufhin wurde dieser Einschalter genauer betrachtet und ein Übergangswiderstand bei eingeschaltetem Zustand von ettlichem Ohm ermittelt.Dieser Übergangswiderstand hat die 1,5 V Spannung erhöht, auf 2,7 Volt so konnte man die 100mV Messspannungnicht mehr einstellen.Ein Ersatz dieser Schalters dürfte wohl schwierig sein,wegen der speziellen Bauart . (ein doppelpoliger Schalter mit nur 3 Anschlüssen)
Eine weitere Erkenntniss möchte ich noch dazusagen. Wenn oben beschriebener Fehler auftritt, so stimmt auch die Gleichspannungs Anzeige im gesammten Voltbereich ( 0,1 bis 1000 Volt) nicht. Die Abweichung kann bis zu 20 % betragen. Bei der Eichung des Gerätes sollte man den Spannungsbereich (0 Eichung) und den Ohmbereich (10 Ohm Endauschlag ) abwechselnd auf den jeweiligen Eichstrich bringen. Den Übergangswiderstand konnte ich mit einsprühen eines Kontaktsprays, ohne Ausbau, von Aussen durch vorsichtiges anheben der Dreh-Abdeckkappe beheben.
Johann Leber, 13.Aug.11