Videorekorder BK204
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1970 ??
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 276801
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Videobandgeräte
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 117; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Videorekorder BK204 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 650 x 290 x 380 mm / 25.6 x 11.4 x 15 inch
- Bemerkung
-
Videorekorder mit übereinander angeordneten Spulen und sehr großer Kopftrommel. In Grundasstattung schwarz/weiß, mit Zusatzplatinen farbtauglich.
- Nettogewicht
- 47 kg / 103 lb 8.4 oz (103.524 lb)
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Literaturnachweis
- eigenes Gerät Maße am Gerät abgenommen
- Autor
- Modellseite von Marc Goeritz angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4209 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Videorekorder befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Literatur
Das Modell Videorekorder ist in der folgenden Literatur dokumentiert.