Yacht-Boy 400 1994
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Año
- 1994
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 79327
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- Hay semiconductores.
- Semiconductores
- Principio principal
- Superheterodino doble o triple conversión
- Gama de ondas
- OM, OL, más de dos OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Pilas / 6 × 1,5 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 8 cm = 3.1 inch
- Potencia de salida
- 0.6 W (unknown quality)
- Material
- Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Yacht-Boy 400 [1994] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forma
- Portátil de bolsillo , menor de 20cm.
- Ancho, altura, profundidad
- 200 x 120 x 35 mm / 7.9 x 4.7 x 1.4 inch
- Anotaciones
- LW/MW/SW/FM-Stereo-PLL Synthesized-Dual-Conversion. shortwave coverage 1700 - 30000 kHz, AM/SSB (BFO), digital readout, clock / timer. Jack for ext. shortwave antenna (see Grundig "Compact Antenna")
- Peso neto
- 0.6 kg / 1 lb 5.1 oz (1.322 lb)
- Precio durante el primer año
- 330.00 DM
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Schematic
- Autor
- Modelo creado por Martin Bösch. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 6212 modelos, 5442 con imágenes y 4209 con esquemas.
Ir al listado general de Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Colecciones
El modelo Yacht-Boy es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Grundig Radio-: Yacht-Boy 400
Hilos: 2 | Mensajes: 2
Der Yachtboy kommt ganz verschmutzt zu mir; er hat lange Küchenarbeit geleistet. Ausserdem hat er einmal eine kleine Dusche bekommen, beweisen Fliessspuren auf der Computer-Platine.
Die Anzeige geht aber an, die Frequenzeingabe funktioniert, die Uhr läuft. Das Radio selber bleibt stromlos. Ein Transistor zeigt äusserlich eine kleine Beschädigung - fast wie ein ausgelaufener Kondensator! - und die Umgebung auf der Platine ist von Wärme gebräunt. Es ist der Q41, der als Ein/Ausschalter fungiert. Sowohl an Basis als auch am Emitter steht die Versorgungsspannung von rund 8 Volt. Kollektor und Emmitter überbrückt, und das Radio läuft an. Q41 wird ausgelötet, was leider die Platine unter dem Transistorkörper in Mitleidenschaft zieht. Der neue Transistor kostet € 2.35, eingebaut, und fertig ist die Reparatur.
(In Wahrheit dauert der ganze Prozess natürlich etwa 10 Mal länger.)
Zum Ausbauen des Chassis: 4 lange Schrauben, eine unter dem Schrägsteller. 4 Klickpositionen: unten zwei (man teile das Gehäuse in der Mitte symbolisch in zwei Hälften, von jeder Hälfte je in der Mitte) oben auch zwei (eine in der kleinen Ecke, die andere nur 1 cm weiter nach innen ebenfalls ganz in der Ecke).
Anexos
- Schadhafter Transistor ist ausgelötet (206 KB)
- der neue Ein/Ausschalter, ein smd-Transistor (181 KB)
- Zargen am Gehäuse oben. Wie eine Muschel die Teile Platine Halbschalen hier einklicken. Auf der Platine der neue Transistor. (191 KB)
Bruce Cohen, 28.Aug.15
Ab einem (bisher nicht bestimmten) Baujahr wurde die Modellbezeichnung "Yacht Boy 400" auf der Frontseite durch "YB 400" ersetzt.
Die Bezeichnung "Yacht Boy 400" findet sich nur noch rückseitig auf dem BZT-Schild und auf dem Deckblatt der Bedienungsanleitung.
Hans-Friedrich Völkening † 22.3.16, 30.Dec.11