• Jahr
  • 1957/1958
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 99562
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 19
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 38900 kHz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Zauberspiegel 447 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Bemerkung
  • Röhren teilweise mehrfach vorhanden. Wellenbereiche Band I & III.
  • Originalpreis
  • 1,195.00 DM
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Zauberspiegel befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Zauberspiegel 447

Threads: 1 | Posts: 8

Hallo,

nach einer Totaloperation (Wechsel aller kritischen Papierkondensatoren sowie prophylaktischer Röhrentausch im Hochspannungsteil) meines Zauberspiegels 447 läuft das Gerät völlig problemlos mit hervorragendem Bild und ausgezeichnetem Ton. Ein Fehler jedoch wurde durch die Maßnahme nicht beseitigt: Nach ca. einer halben Stunde Betrieb muss ich den horizontalen (von links nach rechts) Bildfang nachstellen; das Bild ist sonst verzerrt.

Woran könnte das liegen?

Danke und Grüße,

Stefan

Stefan Schmaus, 30.Jul.08

Weitere Posts (8) zu diesem Thema.