• Jahr
  • 1968
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 136594
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 18
  • Anzahl Transistoren
  • 23
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Zauberspiegel Color S 1300 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 943 x 913 x 594 mm / 37.1 x 35.9 x 23.4 inch
  • Bemerkung
    • Farbfernsehemfpänger
    • PAL-Norm
    • 63 cm Bildröhre
    • VHF-/UHF-Tuner
    • Erhältlich in:
      • Nußbaum, Mitteldunkel
    • 18 Röhren
    • 23 Transistoren
    • 50 Dioden
    • 1 IC
    • 240 Ohm Antenneneingang
    • Empfangsbereiche:
      • Kanäle 2...12 - 47...230 MHz
      • Kanäle 21...60 - 470...790Mhz
    • Bild-ZF 38,9 MHz
    • Ton-ZF 5,5 MHz
    • Tonendstufe: 2,5W
    • 2 perm. dyn.  Superphonsysteme
    • Chassis mit gedruckter Schaltung
    • Kontrastautomatik
    • automatische Entmagnetisierung

    Doppelt vorhandene Halbleiter nur einmal aufgeführt.

    Technische Unterlagen siehe Grundig T 1100 Color.

  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Sándor Selyem-Tóth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum