- Hersteller / Marke
- Gülle & Piniek, G P Tonbandgerät Berlin; Berlin-Köpenick (Ostd.)
- Jahr
- 1958
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 147540
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- von Radiomuseum.org
- Modell: LW7 [EF86] - Gülle & Piniek, G P Tonbandger
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
-
Tonbandgerät LW7 von Gülle & Piniek lieferbar als transportabeles Gerät oder zum Einbau in Studiopulte. Gescxhwindigkeit 76 cm/sec., 3 Motoren, Anlauf in 0,75 sec. Frequenzgang: 30 - 15000 Hz. Ausgangsspannung: 1,2 V aus 200 Ohm symmetrisch. Auch Ostmark 2625,- als Originalpreis kann man finden.
Gemäss VIDEOaktiv Jena, Nr. 2/2010 (35) gab es dazu den Verstärker UV 16 (Preis 1400.-DM):2 Mikrofon-Eingänge, 1 Eingang Platte bzw. 2. Bandgerät. 1 Mischverstärker (vorstehende Eingänge waren einzeln zu regeln und untereinander mischbar). Allerdings nennt man dort als Baujahr 1953.Wir vermuten, das 1953 die erste Ausführung für LW7 mit EF12 etc. auf den Markt kam, diese jedoch später.
- Nettogewicht
- 35 kg / 77 lb 1.5 oz (77.093 lb)
- Originalpreis
- 2,050.00 DM
- Datenherkunft
- Radio und Fernsehen (DDR)
- Autor
- Modellseite von Michael Seiffert angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 10 Modelle, davon 8 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Gülle & Piniek, G P Tonbandgerät Berlin; Berlin-Köpenick (Ostd.)