Schreibapparat No. 1358
Gurlt, W., Telephon- und Telegraphenwerke GmbH; Berlin
- Hersteller / Marke
- Gurlt, W., Telephon- und Telegraphenwerke GmbH; Berlin
- Jahr
- 1894
- Kategorie
- Morse-Geräte & TTY, RTTY, TDD etc.
- Radiomuseum.org ID
- 198648
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Schreibapparat No. 1358 - Gurlt, W., Telephon- und
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 280 x 200 x 255 mm / 11 x 7.9 x 10 inch
- Bemerkung
- Gurlt Schreibapparat (auch Schreibtelegraph oder Ferndrucker genannt).
Mechanik aus Messing auf einer hölzernen Grundplatte, in der die Schublade für die Papierrolle eingelassen ist. Vorschub des Papierstreifens durch Federmotor.
Die beiden Elektromagneten, die das Schreibrädchen bewegen, könne in Reihe oder Parallel geschaltet werden, sie ziehen bei etwa 12 bzw. 6 V. Gleichzeitig betätigen sie einen Umschalter (Relaiskontakt), der an der Rückseite des Gerätes herausgeführt ist.
- Nettogewicht
- 9.7 kg / 21 lb 5.9 oz (21.366 lb)
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 11 Modelle, davon 11 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Gurlt, W., Telephon- und Telegraphenwerke GmbH; Berlin
Sammlungen
Das Modell Schreibapparat befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.