Oscilloscope HM512
HAMEG GmbH, Frankfurt
- Hersteller / Marke
- HAMEG GmbH, Frankfurt
- Jahr
- 1968 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 162665
- Anzahl Röhren
- 9
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Oscilloscope HM512 - HAMEG GmbH, Frankfurt
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 220 x 305 x 420 mm / 8.7 x 12 x 16.5 inch
- Bemerkung
- 2 Kanäle, Bandbreite 15MHz, 30V/cm - 50mV/cm, getriggerte Zeitbasis 30ms/cm - 0,3µs/cm.
Dieses scheint die erste Version des Oszilloskops Typ 512 zu sein. Röhrengarantiekarte f. Bildröhre weist 1968 aus. Leiterplatten mit "Hameg 512" gekennzeichnet (eingeätzt).
- Nettogewicht
- 9.8 kg / 21 lb 9.4 oz (21.586 lb)
- Autor
- Modellseite von Henning Oelkers angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 118 Modelle, davon 111 mit Bildern und 95 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von HAMEG GmbH, Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Oscilloscope befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.