Hardi unbekannt - inconnu
Hardi, Bad Homburg v.d.H.
- Hersteller / Marke
- Hardi, Bad Homburg v.d.H.
- Jahr
- 1960
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 229045
- Anzahl Transistoren
- 7
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 6 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Hardi unbekannt - inconnu - Hardi, Bad Homburg v.d.H.
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 300 x 155 x 245 mm / 11.8 x 6.1 x 9.6 inch
- Bemerkung
-
Hardi Kofferplattenspieler mit 5-Kreis LW-MW Rundfunkempfänger für Batteriebetrieb.
Französische Wellenbereichsangaben GO-PO (Grande Onde - Petite Onde).Eine tatsächliche Fertigung bei der Firma Hardi, Bad Homburg v.d.H. bzw. eine Verbindung zu Frankreich ist derzeit nicht bekannt.
Lautsprecher: 18 cm x 12 cm
- Autor
- Modellseite von Giuseppe Duello angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 4 Modelle, davon 4 mit Bildern und 3 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Hardi, Bad Homburg v.d.H.
Sammlungen
Das Modell Hardi befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.