Wechselsprechanlage DWA 293
Hartig & Helling, H&H; Essen und Bochum
- Hersteller / Marke
- Hartig & Helling, H&H; Essen und Bochum
- Jahr
- 1997 ??
- Kategorie
- Telefonie, drahtgebunden und mobil
- Radiomuseum.org ID
- 344708
- Anzahl Transistoren
- 6
- Hauptprinzip
- Spezialschaltung (siehe Bemerkungen)
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Spezialitäten
- HF-Drahtfunk (Telefonrundspruch)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 - 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6 cm = 2.4 inch
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Wechselsprechanlage DWA 293 - Hartig & Helling, H&H; Essen
- Form
- Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
- Abmessungen (BHT)
- 175 x 48 x 130 mm / 6.9 x 1.9 x 5.1 inch
- Bemerkung
-
Netzgebundene Wechselsprechanlage mit Ruf- und Überwachungsfunktion (Auto-Taste). Das Sprechsignal wird über das Niederspannungs-Hausnetz übertragen. 2 umschaltbare Kanäle: I und II. Die Netzsteckdosen müssen dabei an die gleiche Phase angeschlossen sein, ansonsten ist ein Phasenkoppler erforderlich. Wandmontage möglich.
Leistungsaufnahme: 2 Watt.
- Nettogewicht
- 0.550 kg / 1 lb 3.4 oz (1.211 lb)
- Autor
- Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 68 Modelle, davon 65 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Hartig & Helling, H&H; Essen und Bochum
Sammlungen
Das Modell Wechselsprechanlage befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.