Säntis CH EL 75 IC

Ex-Libris Verlag; Zürich

  • Jahr
  • 1973
perfect model
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 74099

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 / 10700 kHz; Exportmodell
  • Anzahl Kreise
  • 4 Kreis(e) AM     6 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • HF-Drahtfunk (Telefonrundspruch)
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 50 Hz, 220-240 / 3R12: 3 x 4.5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Diverses Material
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Säntis CH EL 75 IC - Ex-Libris Verlag; Zürich
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 310 x 160 x 70 mm / 12.2 x 6.3 x 2.8 inch
  • Bemerkung
  • 3x UKW mit Tasten wählbar. Exportgerät für die Schweiz. KW nur 75m-Band, Gehäuse teils Plastik, teils Holz, Frontblende (Skaleneinfassung) aus Blech.
    AC128 (D6) als Diode geschaltet.
    AM- und FM-ZF verwendet jeweils zusätzlich 1 Keramik-Filter.

    Exportmodell für die Schweiz von HEA Österreich; Paralleltype zum HEA Trixi 2600 IC, Vertrieb durch Ex Libris Zürich.

    Teleskopantenne mit 8 Abschnitten, Länge 73 cm, im Ruhezustand in das Gerät versenkt. Ferritantenne 18 cm. Metalltragegriff beweglich.


    A Säntis CH EL 80 IC version was also made, most likely later, at least aesthetically almost identical to the EL 75 IC. The differences are minimal:

    - firstly, on the upper side, to the right, the model type indication, with the number 80 instead of 75;

    - the last function key on the right, the one for Licht/AFC is not green, as in the 75 model, but black like its neighbours;

    - on the scale, in the 75-metre shortwave - the only one present - in the middle, the Swiss station is called Schweizer Radio International, and no longer Schweiz-KWD (Schweizerischer Kurzwellendienst).

  • Nettogewicht
  • 1.7 kg / 3 lb 11.9 oz (3.744 lb)
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Gerhard Heigl angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Säntis CH befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Ex-Libris Verlag;: Säntis CH EL 75 IC

Threads: 1 | Posts: 1

Für Reparaturen am Skalentrieb können die Anleitungen beim HEA Trixi 2000N verwendet werden. Seillaufplan und Forumsbeitrag.

Gerhard Heigl, 09.Oct.12

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.