- Land
- Australien
- Hersteller / Marke
- Healing, A.G., Ltd.; Melbourne
- Jahr
- 1937
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 163918
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Vibrator
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 180 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6.5 inch = 16.5 cm
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 57A - Healing, A.G., Ltd.; Melbourne
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 18.5 x 12.25 x 9 inch / 470 x 311 x 229 mm
- Bemerkung
-
This 5-Valve “Compact” battery-less receiver is economically operated from a 6-volt standard battery only, “B” and “C” battery costs are eliminated. It has simple control, full-size rainbow dial, latest valves, automatic volume control, special permanent magnet dynamic speaker, and super-sensitivity.
Because of higher output than ordinary battery receivers, there is greater power and range for all country and interstate reception.
Uses synchronous vibrator power unit.
- Originalpreis
- 28.35 AUS £
- Schaltungsnachweis
- Australian Official Radio Service Manual Vol. I
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Chronicle (SA) Mar 25, 1937, Page 43)
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature (Healing Service Manual, Page 109.)
- Literatur/Schema (2)
- Australian Official Radio Service Manual AORSM (Volume 1, 1938 (for 1937 models), Page 130.)
- Autor
- Modellseite von Stuart Irwin angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 419 Modelle, davon 246 mit Bildern und 192 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Healing, A.G., Ltd.; Melbourne