Gehäuse-Lautsprecher BG18
Heco, Hennel & Co. KG; Schmitten, Pulheim (auch Berlin)
- Hersteller / Marke
- Heco, Hennel & Co. KG; Schmitten, Pulheim (auch Berlin)
- Jahr
- 1953
- Kategorie
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
- Radiomuseum.org ID
- 135993
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Gehäuse-Lautsprecher BG18 - Heco, Hennel & Co. KG;
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 260 x 220 x 125 mm / 10.2 x 8.7 x 4.9 inch
- Bemerkung
- Heco Gehäuse-Lautsprecher im Bakelit-Gehäuse, verschiedene Farben jeweils mit Metall-Zierrahmen kombiniert. Belastbarkeit: 4 W. Preis ohne Trafo.
- Originalpreis
- 31.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1953/54
- Autor
- Modellseite von Hannes Wurnitsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 138 Modelle, davon 136 mit Bildern und 23 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Heco, Hennel & Co. KG; Schmitten, Pulheim (auch Berlin)
Sammlungen
Das Modell Gehäuse-Lautsprecher befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Heco, Hennel & Co.: Gehäuse-Lautsprecher BG18
Threads: 2 | Posts: 4
Das Gehäuse ist, bis auf die Ausführung der Klammer der Zierleiste, identisch mit dem Edelton 657.
Mark Hippenstiel, 27.Jan.10
Habe folgenden Lautsprecher erwerben können. Ein Typ und Baujahr ist nicht zu ermitteln. Der eingebaute Lautsprecher ist von der Magnetfabrik Dortmund. An der Seite ist mit Bleistift die Nr. 3929. Der Lautsprecher scheint auf jeden Fall von vor dem Kriege zu sein. Wer kann Näheres mitteilen ? Als Anlage füge ich 4 Fotos bei.
mfg
RK
Anlagen
- Vorderansicht Heco Lautsprecher (50 KB)
- Rückwand Heco (42 KB)
- Innen Ansicht Heco (26 KB)
- Emblem Vorderseite Heco (34 KB)
Rudolf Kernchen, 04.Mar.09