• Jahr
  • 1955/1956
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 14947
    • anderer Name: Gerätebau Limbach VEB
    • Marke: VEB Elektromechanik Mittweida

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 12
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kapitän 55 3D - Heli Gerätebau, Hempel KG;
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Bemerkung
  • Letzte Version des Heli Kapitän, äußerlich weitgehend identisch mit dem Nachfolgemodell Admiral Variante 1. Verbesserter UKW-Tuner mit EC92, aber noch Endstufe EL12.

    In der Literatur auch als Kapitän 55/II zu finden, wahrscheinlich aber anderes Gehäuse. 

  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • -- Schematic

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Kapitän befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Heli Gerätebau,: Kapitän 55 3D

Threads: 1 | Posts: 1

1955 Gehäuse identisch mit dem ersten Admiral Modell (Skala über den Lautsprechern), Magisches Auge in der Schallwand, 3D-Ausführung

Hermann Jung, 05.Jun.02

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.