- Hersteller / Marke
- Hescho - Keramische Werke Hermsdorf, VEB - TRIDELTA; Hermsdorf/Thüringen
- Jahr
- 1981
- Kategorie
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
- Radiomuseum.org ID
- 93455
-
- anderer Name: Hermsdorf-Schomburg-Is (Mobit + Kahla) || Keramische Werke Hermsdorf
- Marke: KWH Hermsdorf, VEB
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Ist ein Kopfhörer oder Ohrhörer
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: HOK80 - Hescho - Keramische Werke
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
- Orthodynamischer Stereo-Kopfhörer 2×60 Ohm, halboffen, gepolsterte Ohrmuscheln, 20-12500 Hz, 94 dB. Würfelstecker DKAV05.
- Nettogewicht
- 0.3 kg / 0 lb 10.6 oz (0.661 lb)
- Originalpreis
- 165.00 DM
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 34 Modelle, davon 30 mit Bildern und 21 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Hescho - Keramische Werke Hermsdorf, VEB - TRIDELTA; Hermsdorf/Thüringen
Forumsbeiträge zum Modell: Hescho - Keramische: HOK80
Threads: 1 | Posts: 1
Da ich im RM beim Suchen nichts über den Begriff "orthodynamisch" gefunden habe, möchte ich das Wenige angeben, was ich dazu weiß:
Im Gegensatz zum dynamischen Prinzip sind bei einem orthodynamischen Wandler die Windungen der Schwingspule direkt auf der großflächigen Membrane angeordnet (hier: kupferkaschierte Polyesterfolie, Windungen im Fotoätzverfahren). Diese schwingt zwischen zwei durchbrochenen flachen Magnetscheiben (hier: keramische Magnete).
Vorteile:
- Verminderung unerwünschter Oberwellen, da die Erregung an der gesamten schwingenden Fläche angreift.
- Extrem hohe Belastbarkeit. Dadurch werden keine Vorwiderstände an Kopfhörerausgängen benötigt.
- Gute Basswiedergabe auf Grund der relativ großflächigen schwingenden Membrane.
Die erlebte Wiedergabequalität ist eine andere Sache, nicht unbedingt besser. Hier geht es nur um die Technologie.
W.E.
Im Gegensatz zum dynamischen Prinzip sind bei einem orthodynamischen Wandler die Windungen der Schwingspule direkt auf der großflächigen Membrane angeordnet (hier: kupferkaschierte Polyesterfolie, Windungen im Fotoätzverfahren). Diese schwingt zwischen zwei durchbrochenen flachen Magnetscheiben (hier: keramische Magnete).
Vorteile:
- Verminderung unerwünschter Oberwellen, da die Erregung an der gesamten schwingenden Fläche angreift.
- Extrem hohe Belastbarkeit. Dadurch werden keine Vorwiderstände an Kopfhörerausgängen benötigt.
- Gute Basswiedergabe auf Grund der relativ großflächigen schwingenden Membrane.
Die erlebte Wiedergabequalität ist eine andere Sache, nicht unbedingt besser. Hier geht es nur um die Technologie.
W.E.
Wolfgang Eckardt, 24.Mar.06