Spectrum Analyzer 3588A
Hewlett-Packard, (HP); Palo Alto, CA
- Land
- USA
- Hersteller / Marke
- Hewlett-Packard, (HP); Palo Alto, CA
- Jahr
- 1991–1999 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 266507
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 115/230 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Spectrum Analyzer 3588A - Hewlett-Packard, HP; Palo Alto
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 425.2 x 222 x 630 mm / 16.7 x 8.7 x 24.8 inch
- Bemerkung
-
The HP 3588A SPECTRUM ANALYZER is a heterodyned, synthesized instrument with a tracking source. It is designed for spectrum and scalar network measurements from 10 Hz to 150 MHz. The key measurement contribution of the HP 3588A is fast, highresolution,
narrowband measurements.- Full baseband and IF frequency coverage from 10 Hz to 150 MHz
- Accurate measurement of noise, S/N, power, and frequency
- Superb frequency resolution to separate signals in high-density channels
- Amplitude accuracy of ± 0.25 dB (typical)
- Narrowband zoom is fast enough to show you spurious signals from hopping carriers
- HP Instrument BASIC provides automated signal monitoring and measurement
- Built-in frequency counter for quick signal identification
- Low end frequency limit 10.00 Hz
- High end frequency limit 150.00 MHz
- Resolution Bandwidth Min. 0.0045 Hz
- Resolution Bandwidth Max. 17.00 kHz
- Source: Amplitude Range +10 to -59.9 dBm and OFF
- Nettogewicht
- 28 kg / 61 lb 10.8 oz (61.674 lb)
- Originalpreis
- 22,850.00 $
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (hp Journal June 1991 Vol. 42 no. 3, pp. 44-60)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 393 Modelle, davon 361 mit Bildern und 138 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Hewlett-Packard, (HP); Palo Alto, CA
Forumsbeiträge zum Modell: Hewlett-Packard, HP;: Spectrum Analyzer 3588A
Threads: 2 | Posts: 2
Eine zusammenfassende Darstellung zum Wobbeln ist unter "Wobbeln: ein Spezialfall der Frequenzmodulation" zu finden.
Da Spektrum-Analysatoren, die einen Tracking Generator haben, stets genau auf der vom Tracking Generator gelieferten Frequenz analysieren, sind sie damit nur zum Wobbeln von solchen Baugruppen geeignet, die eingangsseitig und ausgangsseitig auf der gleichen Frequenz arbeiten, wie z.B. ZF Verstärker.
Mit einer Ergänzung des Spektrum-Analysators durch einen Frequenz-Umsetzer kann dann z.B. auch vom Empfänger-Eingang "über den Mischer hinweg" bis zum Ausgang des ZF Verstärkers gewobbelt werden. Beschrieben wird das in "Wobbel-Abgleich mit dem Spektrum-Analysator".
MfG DR
Dietmar Rudolph † 6.1.22, 28.Sep.20
Nach dem Einschalten dauert es einen Moment bis das Schrimbild erscheint und das Gerät führt einen Selbsttest durch.
Es wird "Calibration in Progress" angezeigt. Man hört dabei das Klicken von diversen Relais. Ist der Selbstest erfolgreich, erscheint das Default Schirmbild mit dem Frequenzbereich bis 150 MHz. (Ein Specki, der nur bis 150 MHz geht, ist allerdings heute hoffnungslos veraltet. Er genügt aber für Historische Radios vollauf.)
Ist der Selbsttest jedoch nicht erfolgreich, wird "Calibration Failure" angezeigt, danach erscheint jedoch wieder das Schrimbild.
Im Alter von gut 30 Jahren zeigte das Gerät fast nur noch "Calibration Failure" nach dem Selbsttest. Man kann dann bestenfalls nur noch qualitative Messungen durchführen.
Nun konnte es kürzlich nach dieser Fehler-Anzeige überhaupt keine Messung mehr machen. D.h., man sieht die Nullinie angezeigt, jedoch kein Spektrum eines angelegten Signals. Eine direkte Verbindung zwischen (eingebautem) Tracking Generator und Eingang des Specki zeigte, daß dieser Eingang nur noch über eine kleine "Schaltkapazität" mit dem Rest des Speckis verbunden war.
Nun war guter Rat teuer. Die "Kiste" reparieren? Aber wie? Welche Kosten würden dabei entstehen? Lohnt sich eine Reparatur überhaupt noch, wenn man in Betracht zieht, daß es heute Spektrum Analyzer mit Frequenzbereich bis zu 2 GHz gibt, die kaum teurer sind als die zu erwartenden Reparatur-Kosten für dieses Gerät bis 150 MHz?
- Es zeigte sich schließlich, daß das Problem des Gerätes tatsächlich nur in den Kontaktschwierigkeiten der Relais gelegen hat.
Mit dem Knopf "Spcl Fctn" erscheint ein Menue rechts auf dem Bildschirm, wobei nun der oberste Softkey diesen Selbsttest auslösen kann. Nachdem der Selbsttest mindestens 15 mal ausgelöst wurde, erscheint der Warnhinweis "Calibration Failure" nicht mehr.
Da die zu messenden Signale sehr kleine Pegel haben, spielen die Übergangs-Widerstände der Relais eine entscheidende Rolle. Durch mehrfache Betätigung der Relais war es also möglich, die Kontaktschwierigkeiten der Relais zu beseitigen.
Es gilt wohl auch hier das Sprichwort: "Wer rastet, der rostet."
MfG DR
Dietmar Rudolph † 6.1.22, 30.Apr.20