H.F.L. Nine in Line Super Heterodyne
High Frequency Laboratories (HFL); Chicago, IL
- Land
- USA
- Hersteller / Marke
- High Frequency Laboratories (HFL); Chicago, IL
- Jahr
- 1926
![perfect model](/img/sternRot.gif)
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 44351
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; 2 NF-Stufe(n)
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: H.F.L. Nine in Line Super Heterodyne - High Frequency Laboratories
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Abmessungen (BHT)
- 28.5 x 9 x 12.5 inch / 724 x 229 x 318 mm
- Bemerkung
-
Nine-In-Line Superheterodyne, 1926
Tube Line Up: 01A...1st. Det. 01A...Oscillator 01A...1st. I.F. Amplifier 01A...2nd. I.F. Amplifier 01A...3rd. I.F. Amplifier 01A...4th. I.F. Amplifier 01A...2nd. Detector 01A...1st Audio 01A or 112A...Audio OutputBy 1927 it could have a UX112A with half of the cathode current than the UX112, but not before.
- Datenherkunft extern
- Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Rider's Perpetual, Volume 1 = 1931/1934 (for 1919-1931)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 32 Modelle, davon 11 mit Bildern und 6 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von High Frequency Laboratories (HFL); Chicago, IL
Sammlungen
Das Modell H.F.L. Nine in Line Super Heterodyne befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.