Fernsehantennen-Meßgerät AMG134
Hirschmann GmbH & Co., Richard; Esslingen
- Hersteller / Marke
- Hirschmann GmbH & Co., Richard; Esslingen
- Jahr
- 1967
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 96200
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- A25-10W
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 110, 220 / 12 Volt
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Fernsehantennen-Meßgerät AMG134 - Hirschmann GmbH & Co., Richard
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 340 x 300 x 320 mm / 13.4 x 11.8 x 12.6 inch
- Bemerkung
-
- 23-cm-s/w-Antennenmeßgerät
- alle Kanäle in VHF/UHF-Band I-V nach CCIR B/G empfangbar
- Anzeige des Pegelwertes auf Meßskala
- Kanal spezifischer Korrekturfaktor
- 4 Stunden Betrieb mit Akku
Basis dieses Modells ist Loewe Optaport 305
- Nettogewicht
- 14 kg / 30 lb 13.4 oz (30.837 lb)
- Literaturnachweis
- Funkschau (Heft 9 1967)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 122 Modelle, davon 105 mit Bildern und 15 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Hirschmann GmbH & Co., Richard; Esslingen
Sammlungen
Das Modell Fernsehantennen-Meßgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.