• Jahr
  • 1916 ?
  • Kategorie
  • Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren) 
  • Radiomuseum.org ID
  • 282968
    • anderer Name: Ges. für Funkentelegraphie mbH
    • Marke: Signalbau Huth

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state; Detektor-Primärempfänger
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Empfänger für Flieger-Landstationen Ausf. A - Huth, Signalbau AG, Dr. Erich
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Bemerkung
  • Empfänger für kleine Wellen von etwa 100m bis 300m. Er stellt die Gegenstation für die Sender der C- und G-Flugzeuge dar. Abstimmbarer Antennenkreis in Serienschaltung, aperiodischer Detektorkreis mit drei wechselweise einschaltbaren Detektoren, z.B. Huth ED20 oder ED21. Eingebauter Wellenmesser mit Summer für die drei Festfrequenzen 150m, 200m, und 250m.

    Die Standardisierung der Fliegerstationen brachte es mit sich, daß es einen Empfänger für Flieger-Landstationen Ausf. A auch von Telefunken gab, und zwar den E103, der nicht mit diesem Modell baugleich ist.

    Siehe auch Empfänger für Flieger-Landstationen Ausführung B.

  • Literaturnachweis
  • Die Funkentelegraphie bei den Fliegerverbänden (F.T. Flieg. III), 1916
  • Autor
  • Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum